• IQiF Datenschutzerklärung

    Der Schutz deiner Privatsphäre in Bezug auf die Informationen, die du uns anvertraust, sei es über das Internet oder schriftlich ist uns wichtig. Daher werden bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten die Bestimmungen der EU-Verordnung Nr. 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze eingehalten.

  • Allgemeiner Teil

    In diesem Abschnitt erläutern wir dir, was personenbezogenen Daten sind und wer die Verarbeitung verantwortet.

    Personenbezogene Daten sind gemäß Artikel 4 Nummer 1 Datenschutzgrundverordnung (“DSGVO”) alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie zum Beispiel einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung identifiziert werden kann. Identifiziert werden kannst du auch durch ein oder mehrere besondere Merkmale, die Ausdruck deiner physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität sind.

  • Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten

    Verantwortliche Stelle (im Folgenden als „wir“ bezeichnet) im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist die:

    IQiF Gesellschaft für Qualifizierung internationaler Fachkräfte GmbH
    Hohe Straße 9 • 30449 Hannover
    Shirin Arslan
    E-mail: mail@iqif.de
    Telefon: 0511 105 79 120

    IQiF GmbH erhebt personenbezogene Daten zur Teilnahme an ihren Leistungen in den Handlungsschwerpunkten

    Ersteinschätzung beruflicher Qualifikation
    Einleiten des Einreise-/Arbeitsvisums nach §81a oder nach §16d AufenthG
    Onboarding- und Integrationsbegleitung des Bewerbers

  • Empfänger personenbezogener Daten

    Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben können wir personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, die bereits verarbeitet wurden oder nach ihrer Übermittlung an Dritte verarbeitet werden. Folgend nennen wir dir die Kategorien von Empfängern deiner personenbezogenen Daten.

  • Übermittlung an Dienstleister

    Wir nutzen externe Dienstleister, um Dienste im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Website zu erbringen, sowie unsere Plattformen, Dienste, und Funktionen zu verbessern, um dich und deine Daten zu schützen.

  • Übermittlung an Prüfende Stellen

    Wenn deine Bewerbung erfolgreich war und dein Arbeitgeber mit deiner Zustimmung und deiner Vollmacht IQiF mit dem Einleiten des Visumverfahrens beauftragt, werden deine personenbezogene Daten an die zuständigen Behörden übermittelt. In der Regel sind das die zuständige Ausländerbehörde, berufliche Anerkennungsstelle, Agentur für Arbeit und die zuständige Botschaft.

  • Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Kunden
    Zustandekommen eines Vertrages

    Wenn ein Unternehmen einen Vertrag mit uns schließt, legen wir ein Kundenkonto in unserer Datenbank für dieses Unternehmen an und werden die Geschäftskontaktdaten der Ansprechperson des Kunden in dem Kundenkonto hinterlegen. Sofern bereits ein Kundenkonto besteht, werden die Geschäftskontaktdaten der Ansprechperson ggf. aktualisiert.

  • Beauftragung Ersteinschätzung beruflicher Qualifikation

    Wenn ein Bewerber IQiF mit der Ersteinschätzung seiner beruflichen Qualifikation mit dem deutschen Referenzberuf beauftragt, erfassen wir seine personenbezogenen Daten und Daten über seine schulische und berufliche Qualifikation und Ausbildungsstätten. Diese Daten werden gegebenenfalls an die zuständige Anerkennungsstelle zur Ersteinschätzung der Anerkennungschancen übermittelt.

  • Verarbeitung personenbezogener Daten der Bewerber

    Hier beschreiben wir, welche personenbezogen Daten im Rahmen der Einleitung deines Visumverfahrens und Integrationsbegleitung verarbeitet werden.

  • Zweck der Verarbeitung Datenkategorie Rechtsgrundlage Aufbewahrungsfrist
    Einleiten des
    Visumverfahrens nach
    §81 a oder §16 d
    AufenthG
    E-Mail-Adresse, Geburtsdatum und -Ort,
    vollständiger Name, Wohnanschrift,
    Familienstand Handynummer,
    Arbeitsvertrag/ Einstellungszusage,
    Lebenslaufdaten, Anhänge zum Lebenslauf;
    Nachweise über schulische
    und berufliche Qualifikationen,
    Nachweise über Berufserfahrung
    Kopie Reisepass
    Artikel 6 Absatz 1 b) DSGVO,
    dein Nutzungsvertrag mit uns
    Solange das bürokratische
    Verfahren läuft
    Onboarding- und
    Integrationsbegleitung
    E-Mail-Adresse, Handynummer, Arbeitsvertrag, Lebenslaufdaten, Kontaktdaten des Arbeitgebers Artikel 6 Absatz 1 b) DSGVO, dein Nutzungsvertrag mit uns Bis zur Beendigung der Probezeit gemäß Arbeitsvertrag
  • Rechte der betroffenen Person

    Werden deine personenbezogenen Daten verarbeitet, bist du eine betroffene Person i.S.d. DSGVO und es stehen dir die Rechte gemäß der Artikel 12 ff. DSGVO gegenüber der verantwortlichen Stelle zu. Diese Rechte beinhalten unter anderem das Zugangsrecht, Recht auf Berichtigung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Löschung, Recht auf Datenübertragbarkeit, Widerspruchsrecht, Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung, das Recht nicht-automatisierter Entscheidung im Einzelfall, einschließlich Profiling, sowie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Nähere Informationen kannst du der DSGVO entnehmen.
    Zur Durchsetzung deiner Rechte als betroffene Person kannst du dich jederzeit an unsere mit dem Datenschutz beauftragte Person wenden:

    IQiF GmbH Hohe Str. 9 30449 Hannover/ Germany

    Mail@iqif.de

    Deine Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen. Der Widerruf ist für die Zukunft gültig. Ab Zugang der Widerrufserklärung bei IQiF dürfen Ihre Daten für den genannten Zweck nicht mehr weiterverarbeitet werden. Durch den Widerruf deiner Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Verarbeitung nicht berührt.